top of page

Warum sind Hüfte, Knie und Schulter so wichtig?

Hüfte – Das Zentrum der Bewegung

Die Hüfte ist eines der stabilsten Gelenke in unserem Körper. Gleichzeitig ist sie enorm belastet, was mit zunehmendem Alter häufig zu Arthrose oder Bewegungseinschränkungen führt. Eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit kann sich negativ auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken und zu Rückenschmerzen oder Knieproblemen führen.

Knie – Das am stärksten belastete Gelenk

Unsere Knie tragen unser gesamtes Körpergewicht und sind für viele Bewegungen wie Gehen, Laufen oder Springen essenziell. Fehlbelastungen, mangelnde Bewegung oder eine verkürzte Oberschenkelmuskulatur können die Beweglichkeit des Knies einschränken und langfristig Schmerzen oder Verletzungen verursachen.

Schulter – Das beweglichste Gelenk

Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk, aber auch eines der anfälligsten. Eine schlechte Haltung, verkürzte Muskeln oder mangelnde Stabilität können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, die sich oft bis in den Nacken oder Rücken auswirken.




Drei effektive Übungen für starke und bewegliche Gelenke

1. Knieübung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite

Diese Übung hilft dabei, die Spannung in der vorderen Oberschenkelmuskulatur zu reduzieren und das Knie beweglich zu halten.


So funktioniert’s:

  • Stelle dich aufrecht hin und greife mit einer Hand den Fuß derselben Seite.

  • Ziehe die Ferse Richtung Gesäß und halte das Knie parallel zum anderen Bein.

  • Drücke die Hüfte leicht nach vorne, um die Dehnung zu intensivieren.

  • Halte die Position für mindestens 40 Sekunden pro Seite.

💡 Alternative: Falls das Greifen des Fußes schwerfällt, kann der Fuß auch auf einer Erhöhung (z. B. einem Stuhl) abgelegt werden.


2. Hüftübung: Gesäßdehnung im Sitzen

Diese Übung löst Verspannungen in der Hüfte und verbessert die Beweglichkeit.


So funktioniert’s:

  • Setze dich auf einen Stuhl und lege den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel.

  • Das Knie sollte nach außen zeigen.

  • Halte den Oberkörper gerade und lehne dich langsam nach vorne.

  • Du solltest eine Dehnung im Gesäß spüren.

  • Halte diese Position für mindestens 30–40 Sekunden pro Seite.

💡 Tipp: Falls dein Knie sehr hochsteht, kannst du das andere Bein weiter nach vorne schieben, um die Dehnung zu erleichtern.


3. Schulterübung: Dehnung der Brust- und Armmuskulatur

Diese Übung hilft, die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern und Verspannungen im oberen Rücken zu lösen.


So funktioniert’s:

  • Lege dich auf den Bauch und strecke einen Arm schräg nach vorne (ca. 45°-Winkel).

  • Drehe den Kopf zur Gegenseite und lege die freie Hand neben die Brust.

  • Lasse das gegenüberliegende Bein nach hinten fallen, sodass sich der Oberkörper leicht dreht.

  • Halte die Position für mindestens 30 Sekunden pro Seite.

💡 Wichtig: Achte darauf, dass du die Schulter nicht hochziehst, sondern locker lässt.


Fazit: Prävention ist der Schlüssel zu gesunden Gelenken

Indem du regelmäßig gezielte Mobilisations- und Dehnübungen in deinen Alltag integrierst, kannst du die Beweglichkeit erhalten, Schmerzen vorbeugen und langfristig die Gesundheit deiner Gelenke sichern. Besonders Hüfte, Knie und Schultern profitieren von regelmäßiger Bewegung, um Verkürzungen und Fehlbelastungen entgegenzuwirken.


Abonniere meinen YouTube-Kanal

Wenn dir das Video gefällt, abonniere doch den Kanal und aktiviere die Glocke, dann verpasst du keines meiner neuen Videos. Natürlich freue ich mich auch immer über deine Kommentare oder Fragen und ein Daumen nach oben, wenn es dir gefallen hat, ist natürlich auch eine schöne Sache. Wenn du deinen Bekannten und Freunden davon erzählst, kommen noch mehr Menschen in Bewegung und so kann

Comentários


bottom of page