top of page

Dehnen oder Kräftigen 🤷‍♂️

Autorenbild: Dr. Peter PoeckhDr. Peter Poeckh

Was dein Körper wirklich braucht!




heute widmen wir uns einer häufig diskutierten Frage: Sollten wir kräftigen oder dehnen? Diese Frage spaltet oft die Gemüter und führt zu hitzigen Debatten. Aber können wir das überhaupt pauschal beantworten?


Jeder Körper ist einzigartig. Jeder von uns bringt unterschiedliche körperliche und anatomische Voraussetzungen mit. Deshalb sollte jede Trainingsentscheidung individuell getroffen werden. Es macht einen großen Unterschied, ob du präventiv arbeitest oder unter Schmerzen leidest.


Stell dir vor, ein junger Mensch in einer Power Yoga-Stunde fühlt sich völlig beschwerdefrei, während eine 75-jährige Person nach mehreren Operationen um Schmerzfreiheit kämpft. Diese Beispiele zeigen die Bandbreite der individuellen körperlichen Zustände.


Also, was ist die Antwort? Ein gesunder Bewegungsapparat erfordert eine Balance aus Mobilität und Stabilität. Die Muskeln, Faszien und Gelenke spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir müssen verstehen, welche Bewegungen und Übungen sinnvoll sind, um funktionelle Ursachen von Schmerzen anzugehen.

Meist sind zu hohe Spannungen in Muskeln und Faszien das Problem.


Dehnen und mobilisieren:

Dies hilft, Spannungen zu lösen, besonders wenn du Schmerzen hast. Ziel sollte es sein, jede Dehnung für mindestens 30 Sekunden zu halten, wobei ein "angenehmer Dehnungsschmerz" spürbar sein kann.


Kräftigen:

Dies sollte zielgerichtet erfolgen, idealerweise wenn du schmerzfrei bist. Kräftigungsübungen sollten mit Vorsicht und gezielt eingesetzt werden, um die Stabilität zu verbessern, ohne vorhandene Schmerzen zu verschlimmern.


Praktische Tipps:

  • Beginne mit Übungen für etwa 10-15 Minuten pro Tag, drei Mal pro Woche.

  • Achte darauf, dass Übungen keine Schmerzen verursachen. Ein Hinweis auf notwendige Anpassungen kann ein ungewöhnlicher Schmerz während der Bewegung sein, mit Ausnahme des normalen Dehnungsschmerzes.

  • Falls du an funktionellen Schmerzen leidest, die nicht auf eine akute Entzündung oder andere schwerwiegende medizinische Zustände zurückzuführen sind, fokussiere dich auf Dehnungs- und Mobilisationsübungen. Diese helfen, das verhärtete Muskelgewebe zu lockern und das Fasziengewebe zu elastifizieren, was wiederum die Schmerzrezeptoren beruhigt und Fehlhaltungen korrigiert.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Schreib mir in den Kommentaren, welche Erfahrungen du gemacht hast und ob du lieber dehnst oder kräftigst. Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und das Video zu liken. Bis zum nächsten Mal!



Abonniere meinen YouTube-Kanal

Wenn dir das Video gefällt, abonniere doch den Kanal und aktiviere die Glocke, dann verpasst du keines meiner neuen Videos. Natürlich freue ich mich auch immer über deine Kommentare oder Fragen und ein Daumen nach oben, wenn es dir gefallen hat, ist natürlich auch eine schöne Sache. Wenn du deinen Bekannten und Freunden davon erzählst, kommen noch mehr Menschen in Bewegung und so kann

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sixpack trainieren

Schmerzen

Comments


bottom of page