Beckenschiefstand?
- Dr. Peter Poeckh
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Diese zwei Übungen bringen dein Becken wieder ins Gleichgewicht
Viele Menschen haben einen Beckenschiefstand – manchmal sichtbar, oft aber spürbar durch Schmerzen im unteren Rücken, in der Hüfte oder im Knie. In den allermeisten Fällen ist keine echte Beinlängendifferenz schuld, sondern muskuläre Dysbalancen, die das Becken einseitig verkippen lassen. Mit den folgenden zwei Übungen kannst du diese funktionellen Ursachen gezielt ausgleichen.
🧘♂️ Warum kommt es zu einem Beckenschiefstand?
In nur rund 10 Prozent der Fälle ist eine anatomische Beinverkürzung die Ursache, z. B. durch einen früheren Knochenbruch. In 90 Prozent handelt es sich aber um funktionelle Fehlstellungen, ausgelöst durch verkürzte oder verspannte Muskeln – meist auf der rechten Seite.
🏋️♂️ Übung 1: Beinheben in Rückenlage
Nur auf der betroffenen Seite ausführen!
Auf den Rücken legen, linkes Knie greifen
Rechtes Bein gestreckt knapp über dem Boden ausstrecken
Den Fuß leicht nach außen drehen
Langsam ca. 45 Grad anheben, wieder absenken
10–12 Wiederholungen
Die Ferse zieht aktiv nach vorne – das aktiviert die Hüftstrecker
➡ Ziel: Löst muskuläre Spannung, die das Becken hinten verkippt und scheinbar ein kürzeres Bein verursacht.
🧘♀️ Übung 2: Dehnung des Hüftbeugers im Kniestand
Linkes Bein vorne aufstellen, rechtes Knie hinten auf einer weichen Unterlage
Zehen des rechten Fußes aufstellen
Hände hinter dem Kopf verschränken, aufrechten Oberkörper behalten
Jetzt langsam mit dem Becken nach vorne gleiten
Achte darauf, nicht ins Hohlkreuz zu fallen
30–40 Sekunden halten, ruhig atmen
➡ Ziel: Löst die Spannung im Hüftbeuger, die häufig einseitig zu einer Beckenverwringung führt
💡 Fazit:
Mit nur wenigen Minuten Training pro Tag kannst du muskuläre Ursachen eines Beckenschiefstands korrigieren. Achte darauf, die Übungen regelmäßig durchzuführen und nur auf der betroffenen Seite.
📌 Noch mehr Tipps und längere Übungsprogramme findest du im Onlinekurs „Rückenfit“ – ein Leben lang abrufbar.
Comments